Bochum, Redemptoristenkloster


Verkündigungsengel
Lukas 1, 26-32
1956, (Fenster ausgebaut heute im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich)

Echtantikglas, Schwarzlot, Blei
220 x 118 cm


Ausführung:
Glasmalerei Dr. H. Oidtmann, Linnich

Eigentum:
NRW-Stiftung, als Dauerleihgabe im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich

 

Wilhelm Buschulte erhielt 1956 den Auftrag für die Kirche des Redemptoristenklosters in Bochum, die Fenster zu gestalten. Wegen der Größe des Auftrags wurden vorab drei Musterscheiben (Verkündigungsengel, Geißelung, Schmerzensmann) ausgeführt. Wilhelm Buschulte hat selbst konturiert und gewischt. Nach Unstimmigkeiten mit dem Spender sowie dem Superior des Klosters wurde die Scheibe wieder ausgebaut und der Auftrag annulliert. Wilhelm Buschulte erhielt eine geringe Entschädigung für den entgangenen Auftrag.

Nach dem Ausbau des Fensters wurden, ohne Rücksprache mit dem Künstler, Teile ersetzt. (Gespräch mit Wilhelm Buschulte Juni 2004 in Unna).1
Christine Haße

1 Gespräch mit Wilhelm Buschulte Juni 2004 in Unna



Bibelstelle: Lukas 1, 26-32

Die Geburt Jesu wird angekündigt
Als Elisabeth im sechsten Monat schwanger war, sandte Gott den Engel Gabriel nach Nazareth in Galiläa zu einem jungen Mädchen namens Maria. Es war verlobt mit einem Mann namens Josef, einem Nachkommen Davids. Der Engel kam zu Maria und sagte: „Sei gegrüßt Maria, der Herr ist mit dir; er hat dich zu Großem ausersehen!“ Maria erschrak über diesen Gruß und überlegte, was er bedeuten sollte. Da sagte der Engel zu ihr hab keine Angst, du hast Gnade bei Gott gefunden! Du wirst schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen. Dem sollst Du den Namen Jesus geben.

zurück zur Bildbeschreibung