Diese Probescheibe bezieht sich thematisch auf das Sendschreiben des Johannes an die Gemeinde Smyrna. Das Gitternetz in der Mitte symbolisiert das Gefängnis und steht für das Leiden, das für den wahren Glauben ertragen wird. Der Blätterzweig, der sich um das Gitter legt, ist der Kranz des ewigen Lebens, der einem mit dem rechten Glauben geschenkt wird.
Die eingebaute Scheibe in der kath. Pfarrkirche St. Meinolf in Hagen variiert in einem Punkt von der Probescheibe. So ist bei der eingebauten Scheibe das Gitternetz in dunkelblau hinterlegt.
Christine Haße
Bibelstelle: Offenbarung 2, 8-11
An die Gemeinde in Smyrna
An den Engel der Gemeinde in Smyrna schreibe: So spricht er, der erste und der letzte, der tot war und wieder lebendig wurde:
Ich kenne deine Bedrängnis und deine Armut; und doch bist du reich. Und ich weiß, dass du von solchen geschmäht wirst, die sich als Juden ausgeben; sie sind es aber nicht, sondern sind eine Synagoge des Satans.
Fürchte dich nicht vor dem, was du noch erleiden musst. Der Teufel wird einige von uns ins Gefängnis werden, um euch auf die Probe zu stellen, und ihr werdet in Bedrängnis sein, zehn Tage lang. Sei treu bis in den Tod; dann werde ich dir den Kranz des Lebens geben.
Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: Wer siegt, dem kann der zweite Tod nichts anhaben.
|